Whale done! Von Walen lernen.

Von Ken Blanchard

Man mag von Tierparks wie dem Seaworld in Florida halten was man will – ein dennoch inspirierendes, leicht lesbares und dadurch sogar strandgeeignetes Büchlein ist „Whale done! Von Walen lernen“. Kern des Buches: Der Autor Ken Blanchard betrachtet das „Erfolgsrezept“ von Wal-Trainer*innen und findet darin hilfreiche Ansätze für die Tätigkeit als Führungskraft. Denn die Wal-Trainer*innen haben festgestellt: Wenn man den Fehlern der Orcas wenig, ihren guten Leistungen hingegen viel Aufmerksamkeit schenkt, dann steigt die Anzahl ihrer guten Leistungen. 

Methodisch betrachtet, basiert diese Vorgehensweise auf dem Ansatz der positiven Verstärkung und wird erfolgreich in der Verhaltenstherapie eingesetzt. 

Doch was erleben eigentlich Mitarbeitende häufig im Arbeitsalltag?

Hier ist eine gängige Reaktion auf eine gute Leistung gar keine Reaktion. Das etwas gut funktioniert und „richtig“ gemacht wird, ist selbstverständlich. In der Regel gibt es in Unternehmen nur dann ein Feedback, wenn eine Aufgabe schlecht erledigt wurde. Eine Bestärkung des Guten und des gewünschten Verhaltens findet nur selten statt. Dabei kann gerade dieses positive Feedback helfen Orientierung zu geben, zur Wiederholung animieren und zudem zum Aufbau einer guten Beziehung beitragen. 

Es ist schon sehr viele Jahre her, dass ich das Buch erstmals gelesen habe, und doch habe ich für mich ein paar Gedanken daraus mitgenommen, die mich bis heute prägen. So habe ich mir angewöhnt, Positives dadurch zu stärken, dass ich mich gemeinsam mit meinen Mitarbeitenden über die Erfolge freue. Fehler hingegen werden schnell geklärt und ebenso schnell verziehen. 

Wer noch auf der Suche nach einer angenehmen Ferienlektüre ist, Inspiration mag, aber eigentlich den Kopf mal abschalten möchte, der nehme das Büchlein für einen Nachmittag mit und mache es sich gemütlich! Ein paar kleine Anregungen sind garantiert.

Das könnte Sie auch noch interessieren