Schnelle Teamübungen für Zwischendurch
Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung und ehrliche Kommunikation - das macht gute Teams aus. Kleine Übungen können dabei helfen, eine gemeinsame Basis zu schaffen, ein Kennenlernen untereinander zu fördern und die Stärken der anderen Teammitglieder kennenzulernen.
Um die Teamkultur zu fördern und Teams zu stärken, hilft es bereits sehr, auf Teambesprechungen oder Meetings ab und zu eine Übung einzubauen. Daher stellen wir hier nach und nach ein paar Ideen zum Nachmachen vor.
Eine Wahrheit, eine Lüge
Durch diese Übung werden Teammitglieder miteinander warm und erfahren, selbst wenn sie sich schon länger kennen, noch neue, oft witzige Facetten kennen. Die Aufgabe besteht darin, je eine Wahrheit und eine Lüge über sich zu erzählen. Die anderen müssen erraten, was die Wahrheit ist.
Das Schöne daran: alle müssen erst einmal überlegen, worauf die anderen reinfallen könnten, also welche Facette der Person sie vielleicht noch nie gesehen haben. Führt man die Übung in wechselnden Zweiergruppen durch, entstehen zudem schnell weitergehende Zwiegespräche und es entstehen viele Anknüpfungspunkte für weitere Unterhaltungen in der Kaffeepause.
"Was hier niemand von mir weiß" als Stille Post
Wir gut kennt sich das Team untereinander? Welche spannenden Lebensgeschichten und Erlebnisse bringen die einzelnen Mitarbeitenden eigentlich mit?
Die Teammitglieder treffen sich paarweise locker verteilt im Raum. Jede*r erzählt dem Gegenüber für jeweils 2 Minuten etwas über sich und das eigene Leben, dass vermutlich niemand im Raum bisher weiß. Dabei kommen die unteschiedlichsten Geschichten zur Sprache, von "Ich war mal Punk" bis zu "Ich kann so richtig gut tanzen und bin regelmäßig auf Wettkämpfen."
Nun wechseln die Zusammensetzungen der Paare und Jede*r erzählt die frisch erfahrene Geschichte dem Nächsten weiter und erfährt im Gegenzug eine andere Geschichte, die der Mitarbeitende gerade selbst erfahren hat. ("Stell dir vor, die Nina war mal Punk! ..." Daraufhin erfolgt wieder ein Wechsel, bei dem jeweils die am frischesten erfahrene Geschichte weitererzählt wird.
Es lohnt sich nach mehreren Wechseln alle zusammen zu holen und die nu mehrfach überlieferte Geschichte nochmals zu erzählen. So können noch Fragen gestellt und Inhalte eingeordnet werden - und alle erfahren Spannendes aus dem Leben der anderen!
Gemeinsamkeiten-Bingo
Ebenfalls eine Übung, die sich ohne Vorbereitung umsetzen lässt und Verbindungen unter den Teammitgliedern stärkt. Jede Person benötigt nur einen Zettel und einen Stift. Ziel ist es, mit jeder im Raum anwesenden Person drei Gemeinsamkeiten zu finden! Je nachdem, wie viel Zeit Sie erübrigen können, können Sie das Ziel setzen, so schnell wie möglich diese Gemeinsamkeiten zu finden, oder aber auch mehr Zeit für den tieferen Austausch geben. Wir empfehlen Letzteres, denn so kann eine festere und tiefere Basis für gemeinsame Gespräche und Unternehmungen gelegt werden.
Mehr gibt es demnächst...
Das könnte Sie rund um Teamarbeit und Führung auch noch interessieren:
- In unserer Tool-Box finden Sie kostenlose Anregungen für den Alltag als Führungskraft und Teammitglied.
- Unterstützung für die Teamentwicklung in Form von Teamtrainings, Teamworkshops oder auch Beratung finden Sie im Bereich Teamentwicklung.
- Eine Vielzahl an Tipps für gelungene Teambesprechungen erhalten Sie zudem auf der extrem beliebten Seite "Teambesprechungen leiten".